Erstkontakt. Welche Kontakte bestehen zwischen Unterstützernetzwerk und offiziellen Partei-Accounts auf Twitter?

Auf Linie: Das inoffizielle Unterstützernetzwerk der AfD

Anhänger der AfD betreiben auf Twitter ein einflussreiches Unterstützernetzwerk. Unsere Datenrecherche zeigt, wen es fördert und welchen Einfluss es auf offizielle AfD-Accounts ausübt.

Die AfD ist auf Twitter nicht so stark wie auf Facebook. Anhänger der Partei betreiben allerdings ein inoffizielles Unterstützernetzwerk. Die AfD sagt auf Anfrage, dass es mit den Betreibern der entsprechenden Accounts keine regelmäßigen Absprachen gibt. Recherchen zeigen aber, dass das Netzwerk großen Einfluss auf die Kommunikation der AfD auf Twitter ausübt.

Seit Dezember 2016 hat netzpolitik.org zusammen mit Tagesspiegel DATA das Twitter-Netzwerk der AfD analysiert. Ausgangspunkt der Recherche war Balleryna, der vermeintlich reichweitenstärkste Account aus dem AfD-Umfeld, der sich bei näherer Betrachtung als Fake-Account und Scheinriese herausstellte. Im Laufe der Recherche konnten wir ein genaueres Bild davon zeichnen, worüber und wie genau die AfD twittert.

Bei der Recherche rund um Balleryna stießen wir auf ein gut organisiertes Netzwerk aus inoffiziellen Unterstützern der AfD. Balleryna ist dabei nur einer von etwa einem Dutzend inoffizieller Unterstützer-Accounts, die alle ähnlich agieren. Inhaltlich stehen die meisten dieser Accounts dem offiziellen Partei-Account @afdkompakt sehr nahe.

Wer folgt wem zuerst?

Um die Nähe der Accounts zu belegen, haben wir jeweils die ersten zehn Follower der Accounts analysiert. In der Regel folgen Menschen denen zuerst, die sie kennen. Erfahrungswerte zeigen, dass Personen mit Zweit- und Drittaccount oder Fake-Accounts sich oft zuerst selbst folgen. Die Grafik verdeutlicht, wie eng die Unterstützer-Accounts beieinander liegen:

Wird die Grafik schlecht dargestellt? Für eine hochauflösende Version dieser Grafik bitte auf das Bild klicken!

Es ist sichtbar, dass der Account @mundaufmachen jeweils zu den ersten Followern sowohl von @afdkomapkt wie auch den inoffiziellen Unterstützer-Accounts @AfdTweets, @IchwaehleAfD und @MutfuerWahrheit zählt.

Auf der Suche nach weiteren Indizien haben wir uns angeschaut, mit welchen Mailadressen die Accounts bei Twitter angemeldet sind. Die Mailadressen lassen sich durch eine „Passwort vergessen“-Abfrage teilweise rekonstruieren. Hierbei fiel uns auf, dass @Balleryna, @mundaufmachen, 2017_AfDwaehlen und @PinocchioPresse alle mit Mail-Adressen nach dem Muster twittername@gmail.com bei Twitter angemeldet sind.

Zeitanalyse des Unterstützeraccounts @mundaufmachen: Getwittert wird nur Montag bis Freitag zu Bürozeiten. Dass er von der Partei dafür angestellt sei, verneint der Betreiber des Accounts.

In anderen Punkten unterscheiden die Accounts sich stark. So twittert beispielsweise @mundaufmachen ausschließlich zu Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 18 Uhr, während andere Accounts die ganze Woche über befüllt werden.

Wen unterstützt das inoffizielle Netzwerk?

Alle Accounts zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Twitter-Kanal von @afdkompakt als Unterstützer benannt werden und bis auf ein paar Ausnahmen sehr ähnliche Inhalte twittern. Sie verstärken fast alle diesen Kanal der Bundespartei sowie die anderen Unterstützeraccounts, einzelne Politiker der AfD sowie Orts-, Kreis- und Landesverbände.

Das anonyme Unterstützernetzwerk erzeugt ein Grundrauschen im Sinne der Partei. Gleichzeitig bietet diese Methode die Möglichkeit, radikaler aufzutreten als mit offiziellen Partei- oder Personenaccounts. So werden beispielsweise die Aussagen des ausländer- und islamfeindlichen Scharfmachers Kolja Bonke vom Netzwerk weiterverbreitet. Doch insgesamt ist das inoffizielle Unterstützernetzwerk vor allem ein Verstärker der Positionen von Frauke Petry, Marcus Pretzell, Jörg Meuthen, Beatrix von Storch und dem Parteiaccount @AfDKompakt, deren Tweets regelmäßig verbreitet werden. Aus dem schon lange andauernden Richtungsstreit hält sich dieses Netzwerk heraus. Dies bestätigt uns @mundaufmachen, einer der anonymen Unterstützer, der sich uns gegenüber in Chats als Sympathisant von Petry und Pretzell bezeichnet.

Um einen genauen Eindruck der Ausrichtung des Netzwerks zu gewinnen, haben wir betrachtet, wen die Unterstützeraccounts retweeten. Retweets sind leicht zu messen und geben Hinweise darauf, wer mit wem verbunden ist und wer verstärkt werden soll (Stand 13.4.2017):

Die Top 10 der Accounts, die am häufigsten durch das inoffizielle Netzwerk retweetetet werden

Es gibt noch weitere Auffälligkeiten: So wird der Magdeburger AfD-Bundestagskandidat, Frank Pasemann, vom Netzwerk oft retweetet. Auch zeigt sich die Münsteraner Verbindung, auf die wir in der Balleryna-Analyse verwiesen haben, in den Retweets. Insgesamt aber steht der offizielle Account @afdkompakt dominant an der Spitze: Er retweetet das inoffizielle Unterstützernetzwerk nicht, er wird nur von diesem retweetet.

Der Einfluss der Unterstützer auf das Parteinetzwerk

Wie aber beeinflusst das Unterstützernetzwerk die Partei? Um das zu messen, haben wir alle von der AfD selbst als offiziell angegebenen Accounts beobachtet und deren Tweets ab dem 1. Januar 2017 ausgewertet. Zentraler und wichtigster Account der AfD, gemessen an Retweets, ist der Kanal von @afdkompakt. Gepusht vom inoffiziellen Unterstützernetzwerk und von zahlreichen offiziellen Accounts, spricht die Bundespartei über diesen Kanal zu ihren Mitgliedern auf Twitter. Der rechte Flügel rund um Höcke, Poggenburg und Gauland ist auf Twitter nur marginal vertreten. Dafür halten Beatrix von Storch und die in der Partei stark angeschlagene Vorsitzende Frauke Petry die Spitzenpositionen bei den Retweets.

Das retweeten die gut 300 von der Partei selbst offiziell geführten Twitter-Accounts. Die inoffiziellen Unterstützer sind rot markiert, offizielle Parteiaccounts grün, andere grau.

Für hochauflösende Version dieser Grafik bitte auf das Bild klicken!

Twitter-Strategie: Verifizieren, Blockieren, Kompensieren

Die Twitter-Nutzer @mundaufmachen und @2017_AfDWaehlen nennen im Chat mehrere Gründe, weshalb aus ihrer Sicht die inoffiziellen Unterstützungsaccounts für die AfD so nützlich seien. So könnten die offiziellen Accounts der Partei mangels Verifizierung durch Twitter auf der Plattform nicht so viel Wirkung entfalten. Das müssten inoffizielle Accounts kompensieren, verrät Bürozeiten-Supporter @mundaufmachen, der während unseres Chats damit kokettiert, dass er bald eine Person des öffentlichen Lebens sein könnte, vermutlich als Abgeordneter für die Partei. Die Unterlagen, um für offizielle AfD-Accounts den begehrten hellblauen Haken zu bekommen, lägen unterschrieben bei Twitter, doch Twitter verifiziere nicht. Von der Verifizierung verspricht sich @mundaufmachen auch einen Einfluss auf die Trending Topics bei Twitter und somit eine höhere Sichtbarkeit der Partei.

Wir fragen bei Twitter nach, ob die AfD und ihre Abgeordneten prinzipiell keine Verifizierung bekommen würden. Ein Pressesprecher sagt uns: „Diese Aussage stimmt nicht.“ Beispielsweise seien die Accounts @Afd_Bund oder @AfD_Hessen verifiziert. Die Anfrage zur Verifizierung könne die Partei über die Support-Seite stellen.

Der Twitter-Nutzer @mundaufmachen schreibt auch von „riesigen Blocklisten“, mit denen politische Gegner blockiert werden können. Ist bei Twitter ein Account blockiert, kann er weder die Tweets des Blockierenden lesen noch auf dessen Tweet antworten. Auch Mitglieder des Rechercheteams werden nach Veröffentlichung des ersten Artikels geblockt. Andere Twitter-Nutzer haben bestätigt, dass sie von AfD-nahen Accounts geblockt wurden, obwohl sie zuvor nie mit diesen interagiert haben. Das deutet darauf hin, dass Blocklisten im Netzwerk untereinander ausgetauscht werden. Hintergrund der Blocklisten ist es, Gegenrede unter den Tweets zu verhindern und so einen relativ geschlossenen Paralleldiskurs zu ermöglichen. Nach Auskunft von @mundaufmachen sollen mit dieser Methode, die auch in anderen politischen Strömungen genutzt wird, die AfD-Twitter-Neulinge vor einer angeblichen „#NoAfD-Troll-Armee“ geschützt werden.

Der Einfluss der AfD-Zentrale auf die inoffiziellen Unterstützeraccounts

Der Macher von @2017_AfDWaehlen gibt als Grund für seine Aktivität außerdem an, dass die Partei auf Twitter im Gegensatz zu Facebook quantitativ nicht so gut aufgestellt sei. Auch viele Funktionäre und bekannte Mandatsträger würden das Medium Twitter gerade erst entdecken.

Doch sind es wirklich nur einige „solidarische Mitglieder“, die das anschieben? Wieviel Einfluss nimmt die Partei auf die inoffiziellen Helfer? Sind sie gar von der Partei gesteuert? Dass inoffizielle Unterstützeraccounts so dominant in der Parteikommunikation sind, ist ein Novum in Deutschland. Üblich ist, dass solche parteinahen Accounts mit offenem Visier vorgehen oder als offizielle Kampagnenaccounts gekennzeichnet sind.

@mundaufmachen und @2017_AfDWaehlen sagen beide, dass sie untereinander und auch mit der Partei in Kontakt stehen würden. Sie betonen beide, sie seien keine offiziellen Partei-Accounts sondern unterstützende Parteimitglieder. Es gebe Kontakte zwischen den Accounts, sagt @mundaufmachen im Chat. Befehle erhalte er oder sie aber nicht. Man rede virtuell miteinander und stünde auch in Kontakt zu dem offiziellen Account @afdkompakt, sagt @2017_AfDWaehlen, der übrigens auch beim Scheinriesen Balleryna Tweets veranlassen kann.

Man müsste bei @afdkompakt fragen, wie das mit der Koordination sei, sagt er. Doch die Antwort aus der Parteizentrale ist harsch und kurz: „Wir geben grundsätzlich keine Auskünfte zu unseren Social-Media-Aktivitäten.“ Auf eine Anfrage bei der Pressestelle bekommen wir hingegen die Antwort, es würden lediglich die Accounts @AfDKompakt und @AfD_Bund betrieben. Mit den Betreibern aller anderen Accounts bestünden keine regelmäßigen Absprachen.

Wie nahe die Unterstützer-Accounts an @afdkompakt dran sind, zeigt sich dann noch einmal in weiteren Direktnachrichten an uns. Nach Veröffentlichung des ersten Artikels meldet sich @2017_AfDWaehlen zurück und konfrontiert uns mit der Antwort unserer Presseanfrage an den offiziellen Kanal @afdkompakt, die wir aber bis dahin gar nicht veröffentlicht hatten.

Dieser Artikel baut auf einer umfangreichen Recherche und Datenanalyse auf, die netzpolitik.org zusammen mit Tagesspiegel DATA über die AfD auf Twitter durchgeführt hat. Der erste Artikel “So twittert die AfD” gibt einen größeren Überblick, der zweite analysiert den AfD-nahen Fake-Account und Scheinriesen “Balleryna”. Alle Grafiken sind von Tagesspiegel DATA erstellt