Was geschieht, wenn man einen Facebook-Nazi bei der Polizei anzeigt
Wer auf Facebook eine rechtsextreme Hassbotschaft liest und will, dass sie möglichst lange da stehen bleibt, schickt am besten eine Beschwerde an Facebook. Die Meldestelle des Konzerns hat tausendfach bewiesen, dass sie auch bei schlimmsten Gewaltandrohungen und Volksverhetzungen untätig bleiben kann. Stimmt die Aussage von Facebook, es habe zur Prüfung derartiger Meldungen hunderte Mitarbeiter abgestellt, müssen diese Leute nebenbei enorm viel Candy Crush spielen.
Neulich las ein guter Freund von mir wieder Übles. Andrea J., eine Frau um die 50 aus Mittelschwaben, forderte auf Facebook, man solle alle Moslems erschießen. Ihre Botschaft garnierte sie mit Hitlergruß und Hakenkreuzen. Der gute Freund dachte: Mal schauen, was passiert, wenn man sich nicht bei Facebook beschwert, sondern die Polizei einschaltet. Jedes Bundesland betreibt im Internet eine eigene Seite, auf der sich Strafanzeigen stellen lassen. Von dort werden die Fälle an die zuständigen Gemeinden weitergeleitet. Nach nur sechs Tagen erhielt der gute Freund die Nachricht eines Polizisten aus der bayerischen Kleinstadt, in der Andrea J. lebt. Der Beamte bedankte sich für den Hinweis.
Ein Hakenkreuz über der Vagina
Weitere sieben Tage später klingelte es bei der Frau an der Wohnungstür. Hausdurchsuchung. Ich weiß das, weil Andrea J. davon wütend auf Facebook berichtete. Besonders ärgerte sie, dass die Polizei ihr Smartphone mitnahm. Auf dem befänden sich heikle Bilder, schrieb sie. Zum Beispiel Aufnahmen des Hakenkreuzes, das sie sich über ihre Vagina habe stechen lassen.
Leider wusste Andrea J. auch, wer sie angezeigt hatte. Ein Beamter muss es ihr gesteckt haben. Nun forderte sie ihre Facebook-Freunde auf, diesen Typen fertig zu machen, also meinen guten Freund. Zum Glück hatte er so etwas geahnt und bei der Anzeige einen Fantasienamen angegeben. Weiterhin schrieb Andrea J., es werde wegen Volksverhetzung gegen sie ermittelt. Dass sie aber Gerichte sowieso nicht anerkenne, weil die Bundesrepublik kein echter Staat sei. Eine Bekannte riet ihr, amtliche Briefe künftig ungeöffnet zu verbrennen, bis das Deutsche Reich in den Grenzen von 1939 wieder hergestellt sei.
Hasstiraden & Liebe für Hitler
Andrea J. kündigte an, sie werde zur Polizei gehen und sich das Smartphone zurückholen: „Mir reicht’s jetzt. Wir Deutsche sind nicht Hofnarren unserer Regierung.“ Bald darauf schrieb sie, die Schweinepolizei habe sich geweigert, das Smartphone herauszurücken. Offensichtlich hatte die Intervention meines Freundes bei der Frau keinen Sinneswandel ausgelöst. Eher im Gegenteil. Sie postete neue Hasstiraden, schrieb, wie sehr sie Hitler verehre, und leugnete den Holocaust. Der Freund schickte eine Mail an den netten Polizisten aus ihrer Heimatstadt, der antwortete, keine Sorge, er habe die neue Hetze bereits entdeckt, sei alles auf dem Weg zur Staatsanwaltschaft.
Und siehe da: Andrea J. tobte noch einmal, wütete öffentlich über die zweite Anzeige wegen Volksverhetzung. Dann jedoch änderte sie ihr Verhalten. Sie löschte die Hakenkreuze. Sie ruft nicht mehr zum Mord an Minderheiten auf.
Andrea hasst jetzt Horrorclowns
Sehr wahrscheinlich ist Andrea J. kein feinerer Mensch geworden. Aber immerhin hat sie aufgehört, das Netz zu verpesten. Das ist doch schon was. Hätte er sich an Facebook gewandt, sagt mein Freund, würde Andrea J. weiter Hakenkreuz-Party machen. Schwieriger wird es, wenn Nazis auf Facebook unter falschem Namen angemeldet sind. Dann bräuchte die Polizei IP-Adressen, und dass Facebook noch immer zu wenig mit den deutschen Behörden kooperiert, sagt auch Justizminister Heiko Maas.
Seit zwei Wochen hat Andrea J. jetzt nicht mehr gegen Juden gehetzt. Dafür schimpft sie neuerdings ständig über Horrorclowns. Und über die Menschen, die sie auf Facebook wegen schlechten Benehmens aus einer Häkelgruppe ausgeschlossen haben. Denen werde sie es noch zeigen, schreibt sie.
Diese Kolumne ist in gedruckter Form im Sonntags-Magazin des Tagesspiegels erschienen. Sie können ihm auf Twitter unter @TSPSonntag folgen.